Zurück zum Blog

Graphen-Technologie

Image to render

Wo cooles Design auf modernste Technologie trifft, setzt der Apeks ThermiQ Carbon Core neue Maßstäbe im Bereich des Wärmeschutzes für Unterzieher.  

Der ThermiQ Carbon ist mehr als nur ein Rashguard: In das Futter des Kleidungsstücks ist Graphen eingewebt. Mit einer Dicke von nur einem Atom ist Graphen das Wundermaterial der Wissenschaft. Es ist die stärkste Verbindung die entdeckt wurde: Mit einer Zugfestigkeit, die größer ist als die von Stahl und dennoch ist es das leichteste bekannte Material. Noch wichtiger für einen Tauchunterzieher ist, dass Graphen thermische Energie speichern und verteilen kann. Das Material wirkt wie ein Filter zwischen der Haut und der Umgebung, gibt die Wärme bei wärmerem Wetter ab und bewahrt und verteilt die Körperwärme bei kälterem Klima gleichmäßig.  

Als sich uns die Möglichkeit bot, mit diesem Material der nächsten Generation zu arbeiten, haben wir die Chance natürlich ergriffen. 

Der ThermiQ Carbon Core ist in einer lang- und einer kurzärmeligen Version erhältlich und kann sowohl als UV- oder Wärmeschutz als auch als Unterzieher unter einem Trocken- oder Neoprenanzug verwendet werden. Und er ist nicht nur zum Tauchen geeignet, auch beim Wandern oder Camping sorgt der ThermiQ Carbon für ein angenehmes Tragegefühl. 

Die erstaunlichen Eigenschaften von Graphen enden hier noch nicht! Dieses Super-Material ist atmungsaktiv und leitet die überschüssige Feuchtigkeit des Körpers ab, ist sehr dehnbar und butterweich auf der Haut. Es weist sogar bakterielles Wachstum ab, wodurch Ausschläge vorgebeugt werden. 

 

Die Zukunft der multifunktionalen Wassersport-Baselayer ist da. 

Image to render

Apeks wagt den Sprung mit neuer Solaranlage

Der in Blackburn ansässige Ausrüstungshersteller Apeks, Teil des globalen Tauch- und Schwimmunternehmens Aqualung International, hat seine Umstellung auf ‚grün‘ fortgesetzt und 400 Solarpaneele auf dem Dach seiner eigens errichteten Fabrik in Großbritannien installiert.

Mehr sehen
Image to render

Der verlorene Atemregler

Im Jahr 2016 musste ein Taucher bei einem Strömungstauchgang in Norwegen seine Ausrüstung wegwerfen. Drei Jahre später fand er es wieder.

Mehr sehen
Image to render

Zero Waste to Landfill - Ergebnis

100 % der allgemeinen Abfälle des Unternehmens werden nun in Biobrennstoff umgewandelt, der wiederum als Brennstoff für Heizung und Warmwasser in anderen Industrien dient.

Mehr sehen
Image to render

Desinfizieren Ihrer Tauchausrüstung

Da immer mehr Menschen auf der ganzen Welt zum Tauchen zurückkehren, möchten wir Dir mit den folgenden Informationen helfen, mehr darüber zu erfahren, wie Du Deine Tauchausrüstung zwischen den Einsätzen sicher reinigen und aufbewahren kannst.

Mehr sehen